2021
Merry Christmas, Mele Kalikimaka und
Buon Natale!
Zum Jahresende möchten wir uns bei Ihnen für die angenehme Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten besinnliche Weihnachtsfeiertage, einen guten Jahreswechsel sowie Erfolg und vor allem Gesundheit für 2022.
Ihr Team vom Schweitzer Sprachendienst
September 2021:
Internationaler Tag des Übersetzers
Am 30. September 2021 erinnert der internationale Tag des Übersetzers an die zunehmende Bedeutung des Übersetzens in einer immer stärker vernetzten, globalisierten Welt.
1953 wurde der Übersetzertag vom Dachverband unserer Branche, der International Federation of Translators (FIT), ins Leben gerufen. Als Datum wurde der Todestag von Hieronymus Bosch, eines wichtigen Sprachgelehrten und Bibelübersetzers, gewählt. Er gilt als Schutzheiliger der Übersetzer. Im Mai 2017 hat die UN-Vollversammlung diesen Tag offiziell als Gedenktag ausgerufen, und unterstreicht so die Bedeutung des Berufsstandes.
Nicht jeder, der zwei Sprachen beherrscht, ist gleich ein Übersetzer. Übersetzer sind professionelle Sprachmittler, die nicht nur linguistische, sondern auch umfangreiche fachliche, kulturelle und landeskundliche Kenntnisse haben. Das verschafft ihnen das notwendige Gespür für die jeweiligen Sprachfeinheiten. Anders als Dolmetscher, welche das gesprochene Wort übersetzen, übertragen Übersetzer schriftliche Texte in die gewünschte Zielsprache.
Juli 2021: Lektorat und Korrektorat:
Unterschied und Notwendigkeit
Ein erfolgreiches Übersetzungsprojekt endet für uns oft nicht mit Fertigstellung des in die Zielsprache übertragenen Textes. Nicht selten finden es Auftraggeber schwierig, die sprachliche Qualität der Übersetzung einzuschätzen.
Ein seriöses Übersetzungsbüro wird deshalb stets das 4-Augen-Prinzip anwenden, bei welchem nach Fertigstellung der Übersetzung eine Korrektur oder sogar ein Lektorat durch einen unabhängigen zweiten Übersetzer/Lektor erfolgt. Dies entspricht auch der Vorgabe in der Branchennorm für Übersetzer (ISO 17100).
Bei einer Korrektur werden Orthographie, Grammatik, Typographie geprüft. Ein Lektorat beinhaltet dagegen zusätzlich die inhaltliche Überprüfung der Übersetzung. Nicht selten treten dabei auch Unstimmigkeiten im Ausgangstext zutage, die der Lektor anmerkt. Ein echter Mehrwert, den viele unserer Kunden zu schätzen wissen.